Französisch Lernen - Mobile-App aus Österreich nominiert für renommierten Innovationspreis!
Zugang zu Unterrichtsmaterialien für Entwicklungsländer und Französisch lernen am Smartphone – das ermöglichen die Projekte junger Entwickler aus Berlin und Wien. Da sie für den World Summit Youth Award und European Youth Award nominiert wurden, dürfen sie nun auf eine Reise nach Colombo, Sri Lanka, und ins steirische Graz hoffen.
Berlin/Wien/Salzburg, August 22, 2013 Zwei Projekte aus den österreichischen und deutschen Hauptstädten sind unter den Nominierten für den diesjährigen World Summit Youth Award (WSYA) und European Youth Award (EYA). Die beiden Wettbewerbe zeichnen junge Menschen aus, die sich mit der Hilfe von Internet und Mobiltechnologien für die Umsetzung der UN Millennium-Entwicklungsziele einsetzen. In der zweiten Evaluierungsrunde werden die Projekte der jungen IT-Pioniere aus Wien und Berlin nun von einer internationalen Expertenjury unter die Lupe genommen. Falls sie den hohen Ansprüchen der Juroren gerecht werden, wird das Engagement der Entwickler mit einer Einladung nach Graz, und vielleicht sogar mit einem Ausflug nach Sri Lanka belohnt.
LeBonMot.at, ein App für Französischlerner und alle die es werden wollen, ermöglicht seinen Nutzern ihre Sprachkenntnisse jederzeit und überall zu verbessern. Mit zahlreichen interaktiven Inhalten und Echtzeit-Tests verschafft es spielend Zugang zu Grammatik, Wortschatz und Aussprache. In den ersten zwei Monaten wurde die App bereits von mehr als fünftausend Benutzern aus über 125 Ländern heruntergeladen. Gelingt es den Entwicklern den Erfolgskurs zu halten, sollen bald weitere Sprachen und Inhalte folgen.Beide Projekte haben Chancen, den WSYA und seinen Europäischen Ableger, den EYA, zu gewinnen. Falls sie sich gegen die anderen Nominierten in der Kategorie „Education for all!“ durchsetzen können, dürfen sich die Teams aus Wien und Berlin auf eine Reise nach Colombo und Graz freuen. Dort erwarten sie Workshops, Seminare und Vorträge aus der Welt der IKT, sowie die Möglichkeit, ihre Projekte einem hochkarätigen Publikum aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu präsentieren.
Über die World Summit Youth Award (WSYA)
Die WSYA ist eine jährliche Auszeichnung und ein Netzwerk für junge Leute, unter 30 Jahren, Verwendung des Internet, Handys oder andere digitale Medien zu setzen, die UN-Millennium-Entwicklungsziele (MDGs) in Aktion. Die MDGs wurden eingestellt 2000 von den Vereinten Nationen zu veranlassen Mitgliedsstaaten und der Zivilgesellschaft zur Bekämpfung der Armut, Hunger und Krankheit, Ungleichheiten, Mangel an Bildung und Umweltzerstörung.
Über die Europäische Youth Award (EYA)
European Youth Award ist eine Auszeichnung der Partner WSYA. Es konzentriert sich auf die Auswahl und Förderung dieser jungen Europäer, die kreativ nutzen Internet und Handys zum Handeln auf die dringendsten sozialen Probleme von heute zu bekommen. Dazu gehören die Bekämpfung extremer Armut, Hunger und Krankheit, Unterstützung der Gleichstellung der Geschlechter, Bildung, Freiheit der Information, kulturellen Entwicklung und der ökologischen Nachhaltigkeit.
Über Le Bon Mot
Le Bon Mot wurde im November 2010 von der Pariserin Céline Juyou gegründet im Alter von 26. Sie studierte angewendete Fremdsprachen an der Sorbonne in Paris. Nach drei Jahren als Trainerin in der Erwachsenenbildung, zog sie nach Wien und eröffnete ihr eigenes Französisch-Institut.
Le Bon Mot hat das Ziel, der größte Anbieter für französische Sprache in Österreich zu werden bis 2015. Jetzt, im dritten Jahr des Bestehens des Unternehmens und nach einem Jahr App-Entwicklung, wurde begonnen begannen, eine eigene Serie von e-Learning Materialien herauszugeben.
Links
App-Download verfügbar: http://goo.gl/JCEnY
Youtube-Video: http://youtu.be/qj8FgWffMrM
Weitere Informationen finden Sie: http://www.lebonmot.at
http://twitter.com/LeBonMotApp | http://www.facebook.com/LeBonMot
http://youthaward.org | http://eu-youthaward.org
http://www.facebook.com / youthaward | http://twitter.com / youthaward
Kontakt
Mag. Céline Juyou
Geschäftsführung & Besitzerin
Le Bon Mot
Florianigasse 10/3-2
1080 Wien